Systematisch aufgebaut und eingängig gelöst sind alle für die Vorbereitung auf die arbeitsrechtlichen Klausuren nötigen materiellen und prozessualen Probleme. In extra unterlegten Klausurhinweisen gibt der Autor nützliche Tipps für die Anfertigung der Klausuren aus seiner langjährigen Erfahrung als Korrektor.
Die 8. Auflage ist inhaltlich vollständig überarbeitet. Neben neuer Rechtsprechung - vor allem zum Teilzeit- und Befristungsrecht - sind alle arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen berücksichtigt, auch die Neuerungen des Kündigungsschutzgesetzes zum 1. Januar 2004. Ein neues Schriftbild und Layout machen den Inhalt noch übersichtlicher und leichter lesbar.
"(.) Das Werk ist für Referendare ein echtes Muss, sofern sie sich mit Arbeitsrecht nur im Pflichtfachbereich beschäftigen wollen. Hier erhalten sie das Wesentliche zu prozessualem und materiell-rechtlichem Wissen, brauchen aber ein gewisses Quantum an Disziplin, um sich den vermittelten Stoff zu visualisieren. Ein empfehlenswertes Buch."
In: www.studjur-online.de, 5.1.2005, zur 8. Auflage
"(.) Der Band bietet eine äußerst zuverlässige Möglichkeit sich die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsrechts examensgerecht zu erarbeiten."
Elmar Laubenheimer, in: www.juralit.de, 11/ 2004, zur 8. Auflage
Reihe
Auflage
8., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Referendare in der Vorbereitung auf eine Pflicht- oder Wahlfachklausur Arbeitsrecht sowie nebenamtliche Referendarausbilder im Arbeitsrecht.
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-52114-0 (9783406521140)
Schweitzer Klassifikation