Zwölf Jahre fesselnder Geschichte aus dem Leben des ehemaligen Sparkasseninspektors Hellwig, Großvater des Autors, nach wahren Begebenheiten. Schikaniert in der Nazizeit, aber unbeugsam. Nach dem Krieg Stadtkämmerer von Neuruppin und Mitglied der Verwaltung der Sparkasse. 1950 Flucht vor dem russischen Geheimdienst, der ihn zu Spitzeldiensten zwingen will. In West-Berlin wird er Finanzchef der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit KgU und später deren Vorstand.
Wegen des Widerstands dieser Organisation gegen das Unrecht in der gerade gegründeten DDR, gerät er 1954 - in West-Berlin - ins Fadenkreuz der Staatssicherheit, die ihn zurück in den Osten locken will.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7504-6876-4 (9783750468764)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Egbert Hellwig
geboren 1955 in West-Berlin, wuchs im Rheinland auf. Er studierte
Maschinenbau, promovierte aus der Industrie zum Dr.-Ing.
und arbeitete 33 Jahre in der Industrie in Deutschland, Südafrika und Großbritannien, zuletzt als Bereichsvorstand für Produktion eines Geschäftsbereichs. Seit 7 Jahren selbständiger Berater.
Er hat zwei Söhne und lebt in Hannover.