Inhaltsübersicht
Phillip Hellwege/Marta Soniewicka: Die Einheit der Rechtsordnung: Annäherungen – Bestandsaufnahmen – Reflexionen
I. Grundlagenorientierte Annäherungen an den Grundsatz der Einheit der Rechtsordnung
Josef Franz Lindner: Der Grundsatz der Einheit der Rechtsordnung
Lukasz Kurek: The Unity of Law and the Internal Point of View
Wojciech Cyrul: The Unity of a Legal Order in the Digital Age from a Textological Perspective – Fryderyk Zoll: Die gespaltene Auslegung und die Europäisierung des Privatrechts
II. Dogmatische und rechtsgebietsbezogene Reflexionen über den Grundsatz der Einheit der Rechtsordnung
Thilo Rensmann: Die Einheit der Rechtsordnung auf Grundlage der Grund- und Menschenrechte
Matthias Rossi: Föderale Vielfalt im Spannungsverhältnis zur postulierten Einheit der Rechtsordnung
Wojciech Dajczak: Duae sunt positiones, publicum et privatum. Eine instruktive, nur scheinbare oder gar schädliche Zweiteilung des Rechts?
Jerzy Pisulinski: Die Anwendung zivilrechtlicher Vorschriften auf Steuerverbindlichkeiten
Phillip Hellwege: Schadensersatz und Sanktion. Ein Plädoyer für eine rechtsfolgenorientierte Unterscheidung von Deliktsrecht und Strafrecht
Wojciech Pyziol/Anna Walaszek-Pyziol: Die Einheit des polnischen Privatrechts
Raphael Koch: Die Einheit des Privatrechts. Vor- und Nachteile von Sonderrechten