Organisatorische und strukturelle Veränderungen in Gesundheitseinrichtungen, und damit auch in Krankenhäusern und integrierten Versorgungseinrichtungen, sind für die Zukunftssicherung im demografischen Wandel unverzichtbar. Dies wird zwar zunehmend breiter erkannt, praktisch aber bisher nur vereinzelt umgesetzt. Das vorliegende erste Heft der Schriftenreihe "Zukunftssicherung des Krankenhauses im demografischen Wandel" gibt in hochaktuellen Beiträgen von Autoren aus Deutschland, der Schweiz und Österreich praktische Anregungen zu ausgewählten Fragen eines innovativen Managements zur Optimierung der Patientenversorgung.
Bei dieser Broschüre handelt es sich um eine Auskoppelung aus dem Loseblattwerk "Hellmann (Hrsg.), Handbuch Integrierte Versorgung". Abonnenten dieses Handbuchs erhalten die Beiträge im Rahmen der 39. Aktualisierung dieses Werkes.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-86216-107-2 (9783862161072)
Schweitzer Klassifikation
Professor an der Fachhochschule Hannover, Vorstandsvorsitzender der Akademie für Management im Gesundheitswesen e. V., Wissenschaftlicher Berater der Einrichtung für Weiterbildung und Technologietransfer, Koordinator des MBA-Studiums für Leitende Krankenhausärzte (Fachhochschulen Hannover und Neu-Ulm) und Leiter des IGM - Institut für Gesundheitsmanagement, Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zum Krankenhaus- und integrierten Versorgungsmanagement (u.a. Handbuch für Integrierte Versorgung, Gesunde Mitarbeiter als Erfolgsfaktor, Abteilungsmanagement für Leitende Ärzte).