Bodo Hell dokumentiert die Schriftzüge der Stadt, die Zeichen- und die Leitsysteme, mit denen BürgerInnen durch die öffentlichen und halböffentlichen Räume geschleust werden. Stadtschrift zeigt, wie Produkte, Konsumartikel und Dienstleistungen beworben werden, welche Gedankenverbindungen und Assoziationen in jeder kulturellen Situation bestehen. Bodo Hells Stadtschrift zeigt das Komische im ernst Gemeinten, das Ernste in dem, was als Spaß intendiert war.
zum Betrachten der 3-D-Bilder mit freiem Auge (ohne Linsengerät) bitte die Bildmitte (und also hier die Buchmitte) von der Nasenspitze aus langsam in den Raum hinein bewegen, ohne das Dargestellte zu fokussieren (durchs Foto hindurch in die Ferne blicken!): in mittlerem Abstand springt das Motiv dann in die plastische Anschaulichkeit
als Glücksfall könnte man sich (bei derart geschärfter Imaginationskraft) einen vergleichbaren Effekt auch mittels intensiver Textlektüre erreichbar vorstellen, und das wäre noch nicht alles
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-99028-185-7 (9783990281857)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Bodo Hell, geboren 1943 in Salzburg, lebt in Wien und am Dachstein
Prosa (intertextuell und der Faktizität verpflichtet), Radio, Theater, Schrift im öffentlichen Raum, Text-Musik-Performances, Essais zur bildenden Kunst, Fotos, Film, Ausstellungen, Almwirtschaft