Vorteile
- Ein nützlicher Ratgeber zur Entscheidung für eine Promotion für alle Promotionsinteressierten
- Aktuelle Informationen, zahlreichen Beispielen und Checklisten zur Selbstanalyse
Zum Werk
Die Entscheidung für eine Promotion eröffnet ein hoch spannendes, aber auch hoch komplexes und herausforderndes wissenschaftliches Arbeitsfeld und will sorgfältig getroffen sein.
Dieses Buch unterstützt Promotionsinteressierte dabei, die Entscheidung für (oder gegen) eine Promotion zu treffen und zeigt mögliche Wege, eine Promotion zu beginnen.
Es gibt Einblick in die Anforderungen, die an Doktorand(inn)en gestellt werden und zeigt Karrierechancen sowie -möglichkeiten in Wissenschaft und Wirtschaft, die der Doktortitel eröffnet.
Mit aktuellen Informationen, zahlreichen Beispielen und Checklisten zur Selbstanalyse beschreibt die Autorin die Promotionsentscheidung, verschiedene Promotionsformen und unterschiedliche Fachkulturen, Themen- und Betreuersuche sowie Bewerbungswege und gibt wichtige Hinweise und Tipps für einen erfolgreichen Start in die Promotion.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende wirtschaftswissenschaftlicher und anderer geisteswissenschaftlicher Studiengänge (Rechts-, Sozial-/Politikwissenschaften) an Universitäten
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.4 cm
Breite: 14.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-5163-4 (9783800651634)
Schweitzer Klassifikation
Silke Hell ist Diplom-Psychologin und Referentin für Academic Staff Development mit Schwerpunkt „Promotionsphase“ an der Universität Konstanz.