Möchten sich Steuerberater Mediation als neues Beratungsfeld erschließen, müssen zunächst die Rechtsgrundlagen geprüft werden. Die Frage nach der Berufsrechtserstreckung und den daraus resultierenden Kollisionen mit anderen Rechtsgebieten spielen hierbei eine besondere Rolle.
Das Buch bietet wertvolle Unterstützung und gibt Steuerberatern eine umfangreiche Analyse der einschlägigen Rechtsprechung und detaillierte Prüfschemata als Orientierungshilfe an die Hand. Mit Auszügen der wichtigsten Normen u.a.:
- StBerG
- BOStB
- MediationsG
- ZMediatAusbV
- RDG
Mit Gestaltungsoptionen für eine zukunftsfähige Kanzlei.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 22.9 cm
Breite: 15.4 cm
Dicke: 0.8 cm
ISBN-13
978-3-7910-4364-7 (9783791043647)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Elke Heizmann leitet den Studiengang RSW-Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen an der DHBW Mosbach. Neben Ihrer Qualifikation als Steuerberaterin ist sie zertifizierte Mediatorin und absolvierte das Masterstudium "Mediation und Konfliktmanagement" (LL. M.) an der Universität Viadrina.
1. Einführung
2. Rahmenbedingungen und Berufsrechtserstreckung
3. Spannungsfelder in der Praxis
4. Zusammenfassung
5. Anhang
Stichwortverzeichnis