Sowohl die Auswahl neuer, wie auch die Erfassung der Leistungsfähigkeit bereits beschäftigter Mitarbeiter stellen für die Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung elementare Aufgaben dar. Personaleinstellungen müssen als Investitionen aufgefasst werden. Fehlentscheidungen können sogar den Fortbestand einer Unternehmung gefährden. Es ist daher dringend erforderlich eine Entscheidungsqualität anzustreben, wie sie bei Sachinvestitionen üblich ist. Ein Beurteilungssystem, das eine möglichst exakte und nachvollziehbare Erfassung der Fähigkeiten und Leistungen zulässt, ist Voraussetzung für die Förderung der Verantwortungsbereitschaft und eine anforderungsgerechte Qualifizierung der Mitarbeiter. Ausgehend von Erkenntnissen einer Erhebung in mittelständischen Unternehmungen entwickelt der Verfasser für beide Problemstellungen ein jeweils zweistufiges Konzept zur Steigerung der Effizienz der Entscheidungsfindung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-5632-5 (9783820456325)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Die mittelständische Unternehmung als Untersuchungsobjekt - Mitarbeiterauswahl und -beurteilung als Basismodule eines PE-Systems - Ergebnisse der Erhebung - Gestaltung der Mitarbeiterauswahl und -beurteilung - Aktionsparameter und Bedingungen der Gestaltung - Entwicklung eines organisatorischen Gestaltungskonzeptes.