Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die kulturelle Produktivität der seit dem Mittelalter tradierten skandinavischen Volksballaden in der skandinavischen Kultur bis in die Gegenwart hinein. Das bereits in sich intermediale Genre wird in den unterschiedlichsten Medien rezipiert: in literarischen Texten, verschiedenen Musikgattungen und in Bildkunstwerken. Auf diese Weise werden die Stoffe und Motive der Balladen im kulturellen Gedächtnis lebendig gehalten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Freiburg i.Br.
Deutschland
ISBN-13
978-3-7930-9833-1 (9783793098331)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Die Herausgeberinnen arbeiten als Professorin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Nordische Philologie der LMU München.
Die Herausgeberinnen arbeiten als Professorin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Nordische Philologie der LMU München.