Die Bildkunstreferenzen der skandinavischen Literaturen zwischen 1880 und der Jahrhundertwende enthalten eine ikonoklastische Tendenz: An die Stelle von Ekphrasen auf Meisterwerke treten die Evokation der Skizze, Auftritte von Dilettanten, treten Bildskepsis und Bildkritik. Auf diese Weise entfaltet der Visualitätsdiskurs eine selbstreflexiv--poetologische und eine subjektkritische Dimension, die die vorliegende Untersuchung in Texten von J.P. Jacobsen, Henrik Ibsen, August Strindberg u.a. aufzeigen will.
Reihe
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.8 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7930-9369-5 (9783793093695)
Schweitzer Klassifikation
Annegret Heitmann, geb. 1952, Professorin für Nordische Philologie an der Universität München. Forschungsschwerpunkte u.a. skandinavische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, gender studies, Text-Bild-Bezüge. Veröffentlichungen u.a. über dänische Frauenautobiographik (1994) und Ästhetik der skandinavischen Moderne (1998).