Es ist das Räuber und Gendarm-Spiel des 21. Jahrhunderts: Bilanzfälschung, Unterschlagung, Bestechung und viele andere Formen von Korruption und "Non- Compliance" versetzen Vorstände, Aufsichtsräte und Geschäftsführer in Aufruhr. Wirtschaftskriminalität und Korruption kosten Unternehmen jährlich mehrere Milliarden Euro. Kommen diese Fälle ans Licht, entstehen zusätzlich Reputationsschäden, deren Konsequenzen für die betroffenen Unternehmen nicht zu beziffern sind.Dr. Stefan Heißner, einer der weltweit versiertesten Korruptions- und Compliance-Experten, gibt in diesem Buch einen ganzheitlichen Einblick in die brisanten Themen Entstehung und Bekämpfung von Betrug und Korruption. Das Buch liefert erstaunliche Einblicke in die aktuelle Praxis der Korruptionsbekämpfung - und sorgt für verblüffende Erkenntnisse.
Rezensionen / Stimmen
"... umfassendes Buch richtet sich explizit an Manager und Führungskräfte aus dem Mittelstand, die bisher noch nicht viel mit der Materie zu tun hatten. Es wird deshalb allen empfohlen, die einen Einstieg in das Thema Wirtschaftskriminalität und Compliance suchen." (in: SRF Schweizer Radio, srf.ch, 7. Dezember 2015)
". Dazu gibt es interessante Befunde aus dem Bereich der Spurensuche und Ausflüge in die Soziologie, etwa die Tätertypologie. ... Buch richtet sich explizit an Manager und Führungskräfte aus dem Mittelstand. ... empfiehlt es allen, die einen Einstieg in das Thema Wirtschaftskriminalität und Compliance suchen." (in: zfo Führung+Organisation, Jg. 83, Heft 4, 2014)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-05607-0 (9783658056070)
DOI
10.1007/978-3-658-05608-7
Schweitzer Klassifikation
Dr. Stefan Heißner leitet bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY (Ernst & Young) die hochspezialisierte Einheit "Fraud Investigation & Dispute Services" (FIDS) in Zentraleuropa und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Der ehemalige Kriminalkommissar hat sowohl deutschland- als auch weltweit zahlreiche bedeutende Korruptions- und Betrugsermittlungen durchgeführt sowie Präventionssysteme in Unternehmen eingerichtet.