Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Dieser aktuelle Kommentar erläutert Ihnen die einzelnen Vorschriften des Bundeswasserstraßengesetzes (WaStrG) praxistauglich und verständlich. Dabei werden auch die vielfältigen Änderungen beachtet, die sich in den vergangenen Jahren aufgrund von Planungsbeschleunigungs- und Planungsvereinfachungsbestrebungen der Bundesregierung ergeben haben. Darüber hinaus behandelt der Kommentar die Verpflichtungen des Bundes, die aus der Neuregelung des Wasserhaushaltsgesetzes resultieren. Zudem wird die derzeit vorgenommene und noch nicht abgeschlossene Organisationsreform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) berücksichtigt.
Der Kurzkommentar bietet Ihnen in der Praxis:
- komprimierte, verständliche Erläuterungen zum Wasserstraßengesetz,
- Orientierung an der Rechtsprechung und an den amtlichen Begründungen des Gesetzgebers.
Die Verfasserin ist eine anerkannte Expertin aus der Praxis. Sie hat zu Beginn ihrer Laufbahn selbst große Planfeststellungsverfahren in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung realisiert und arbeitet seit mehr als 25 Jahren in dem für das Recht der Bundeswasserstraßen zuständigen Referat im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Somit verfügt sie über wertvolle Erfahrung aus dem gesamten Zuständigkeitsbereich der Verwaltung, von der Sie profitieren werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte; zuständige Stellen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung
Maße
Höhe: 195 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-15876-8 (9783503158768)
Schweitzer Klassifikation
Von Beate Heinz, Ministerialrätin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur