Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Beck'sche Formularbuch für die Anwaltskanzlei bietet ein völlig neuartiges und einzigartiges Kompendium für die "Eigenverwaltung" der Anwaltskanzlei.
In der bewährten Struktur der Beck´schen Formularbücher erhalten angehende wie auch arrivierte Rechtsanwälte und ihre Mitarbeiter Arbeitshilfen für die regelmäßig in der Kanzlei anfallenden Strukturierungs-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Von Fragen der Anwaltszulassung über die Kanzleigründung bis hin zur potentiellen Kanzleifusion oder Abwicklung werden sämtliche Themengebiete anhand ausführlich kommentierter Formulare, Muster und Checklisten veranschaulicht. Das Werk richtet sich an Kanzleien jeder Größe und Rechtsform und deckt somit ein äußerst breites Themenspektrum ab. Endlich findet der Anwalt alles, was er zu seiner standesgemäßen Berufsausübung benötigt, in Form zeitsparender Arbeitshilfen in einem Band.
Die beigefügte CD-ROM enthält alle Formulare (ohne Anmerkungen) zur weiteren Bearbeitung.
Vorteile auf einen Blick:
- alles, was der Anwalt "in eigener Sache" braucht
- Formulare, Muster, amtliche Vordrucke und Checklisten
- von erfahrenen Spezialisten pointiert kommentiert
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-64976-9 (9783406649769)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Volker G. Heinz, Rechtsanwalt und Notar und Dr. Thomas Ritter, Rechtsanwalt.
Bearbeitet von Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Rechtsanwältin; Klaus-Jörg Diwo, Rechtsanwalt;
Siegfried Glutsch; Dr. Peter Hamacher, Rechtsanwalt; Thomas Hannemann, Rechtsanwalt;
Volker G. Heinz, Rechtsanwalt und Notar; Prof. Dr. Martin Henssler; Klaus Hoffmann, Dipl.-Verwaltungswirt, Rechtsanwalt; Jan Horn, Rechtsanwalt; Hartmut Kilger, Rechtsanwalt;
Dr. Matthias Kilian, Rechtsanwalt; Felix Müller, Betriebswirt (VWA); Dr. Christof Münch, Notar;
Marion Pietrusky, Rechtsanwältin; Prof. Dr. Hermann Plagemann, Rechtsanwalt;
Prof. Dr. Rolf Rattunde, Rechtsanwalt; Wolf J. Reuter, LL.M., Rechtsanwalt; Dr. Thomas Ritter, Rechtsanwalt; Holger Sassenbach, Assessor; Christoph H. Vaagt, Rechtsanwalt und Peter Weber, Rechtsanwalt.
Folgende Bereiche sind behandelt:
- Zulassung zur Anwaltschaft
- Kanzleigründung und Finanzierung
- Gemeinschaftliche Berufsausübung
- Kanzleifusionen und -spaltungen
- Altersvorsorge und Vermögensnachfolge
- Krankenversicherungen und weitere persönliche Versicherungen
- Betriebliche Versicherungen
- Kanzleiräume und ihre Ausstattung
- Kanzleiorganisation
- Management und Marketing
- Begründung des Mandats
- Laufendes Mandat
- Termin- und Fristenkontrolle
- Terminprotokolle
- Korrespondenzführung
- Beendigung des Mandats
- Abrechnung mit Mandant, Gegner und Rechtsschutzversicherung
- Beschäftigungsverhältnisse
- Stellenausschreibungen
- Personalmarketing
- Personalrekrutierung
- Arbeitsverträge
- Beanstandung des Arbeitsverhaltens/Kündigungen
- Zeugnisse
- Personalführung
- Ausbildungsverhältnisse
- Informationstechnologie, Datenschutz und Outsourcing
- Buchführung und Finanzbuchhaltung
- Steuerrecht
- Krise und Insolvenz
- Syndikusanwälte
- Anwaltsnotare