Rezensionen / Stimmen
"... Dabei betont er, welch großes Potenzial die Ergebnisse der Neurowissenschaften für den sozialen und gesellschaftlichen Fortschritt bieten, vorausgesetzt man beschäftigt sich mit soliden Fakten und nicht mit futuristischen Spekulationen. Es ist ihm gelungen, diese Fakten und die vielen zu diskutierenden Fragen so fesselnd darzustellen, dass ich in diesem Buch sicher noch mehrmals lesen und es auch an Freunde verschenken werde." (Dr. med. Peter Weyland, in: Dr. med. Mabuse, Heft 245, Mai-Juni 2020)
"... Wer sich fachwissenschaftlich fundiert und kompakt über gegenwärtige Debatten, zentrale Positionen und Argumentationen der Neuroethik informieren möchte, um sich ein reflektiertes ethisches Urteil in Problemfragen dieser philosophischen Teildisziplin zu bilden, für den ist Jan-Hendrik Heinrichs` Einführung "Neuroethik" eine überaus lohnenswerte Anschaffung." (Dr. Marcel Remme, in: Lehrerbibliothek.de, lbib.de, 5. August 2019)