Unverzichtbares Basiswissen für die kaufmännische Buchführung. Der erfolgreiche Lehrgang umfasst 24 Lerneinheiten, die mit Einführung, Aufgaben und Lösungen jeweils auch einzeln bearbeitet werden können. Die 12. Auflage folgt der bewährten Konzeption; rechtliche Änderungen wie auch die der Buchführungspraxis sind berücksichtigt. Die Lehrtexte und Fallbeispiele wurden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Ob zur Einarbeitung oder Wiederholung - das Lehrbuch bietet stets optimale Unterstützung.
Rezensionen / Stimmen
Das Buch ist als knappe übersichtliche Hilfe für jeden, der sich mit Buchführung befasst, konzipiert, jedoch eignet es sich wegen des schematischen und "aufgeräumten" Stils besonders gut für Studenten und Auszubildende zur schnellen Wiederholung. jurawelt.com
Klassiker unter den Buchführungslehrbüchern für Studierende. ekz-Informationsdienst
Dieses sehr gute Lehrbuch ist optimal für die Ausbildung oder das Studium im Bereich des Rechnungswesens. www.rechnungswesen-portal.de
Dieses Lehrbuch ist über 30 Jahre ein Klassiker der Buchführungsliteratur. Mit der "Buchführung in Fallbeispielen" führt Heinhold vor, wie ein gutes Lehrbuch aufgebaut sein muss. Studium
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
12., überarbeitete Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen
Illustrationen
25
24 farbige Abbildungen, 25 farbige Tabellen
25 farbige Tabellen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3203-0 (9783791032030)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Steuerberater Prof. Dr. Michael Heinhold, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Augsburg.