Das Buch erläutert umfassend, dabei aber leicht verständlich, alle relevanten hydromechanischen Berechnungsansätze – von der Hydrostatik bis zu instationären Strömungsproblemen - und deren Anwendung. Es gibt Lösungsansätze für die hydraulischen Fragestellungen der wasserbaulichen Ingenieurpraxis.
Dazu dienen insbesondere die zahlreichen Berechnungs- und Bemessungsbeispiele mit detailliert dargestellten Rechengängen und bebilderten Erläuterungen. Das macht es für Bauingenieure in Studium und Praxis besonders wertvoll.
Die 3. Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Inhaltliche Ergänzungen sind unter anderem zusätzliche hydraulische Bemessungsansätze für wasserbauliche Anlagen sowie zahlreiche Zahlenbeispiele.
Produkt-Info
Auflage
3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Bauingenieure, Ingenieure in der Siedlungswasserwirtschaft, der Wasserversorgung und der Wasserwirtschaft
Studierende und Dozenten in Studiengängen mit wasserbaulicher Vertiefung
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8351-0161-6 (9783835101616)
DOI
10.1007/978-3-8348-2360-1
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Heinemann vertrat an der Technischen Hochschule Köln (ehem. Fachhochschule Köln) die Lehrgebiete Wasserbau und Wasserwirtschaft.
Als Autor beteiligte er sich an vielen Fachbeiträgen und Büchern.
Bauass. Prof. Dr.-Ing. Rainer Feldhaus vertritt an der Technischen Hochschule Köln die Lehrgebiete Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft.
Prof. Dr.-Ing. Christian Jokiel vertritt an der Technischen Hochschule Köln die Lehrgebiete Wasserbau und Wasserwirtschaft und leitet das Labor für Wasser und Umwelt der TH Köln.