Berthold Heinecke / Reimar v. Alvensleben: Lesen. Sammeln. Bewahren
Hartmut Hecht: Die Bibliothek von Babel. Fiktion und Realität bei Jorge Luis Borges
Christoph Volkmar: Archivalische Quellen zu Adelsbibliotheken. Das Beispiel Joachim von Alvensleben
Dorothea Sommer: Die Rekonstruktion der Bibliothek der Familie von Alvensleben
Agnes Kunze: Frühe Bibliotheken in Stendal
Jürgen Hamel: Zu den "Astronomica" in der Alvenslebenschen Bibliothek und den astronomischen Interessen Joachims I. von Alvensleben sowie seiner Söhne Ludolf XIII. und Gebhard Johann I. von Alvensleben
Berthold Heinecke: Die "Paracelsia" in der Alvenslebenschen Bibliothek in Hundisburg
Siegfried Wollgast: Zu Vertretern der "Dritten Kraft", Gegnern des Hexenglaubens und den Leichenpredigten in der Alvenslebenschen Bibliothek
Anja Fleck: Die Arbeitsbibliothek von Gottfried Wilhelm Leibniz
Stephan Waldhoff: Kosmos des Wissens und gedrucktes Archiv. Zu Gottfried Wilhelm Leibniz´ Bibliothekskonzeption
Hole Rößler: "Gemüths-Vergnügung" und "Landes-Nutzen". Zur 'ökonomischen' Begründung von Adels- und Fürstenbibliotheken der Frühen Neuzeit
Markus Cottin, Matthias Ludwig, Cordula Strehl: Die historischen Bibliotheks- und Archivbestände der Vereinigten Domstifter zu Merseburg, Naumburg und des Kollegiatsstifts Zeitz - ein Überblick
Jürgen Wolf: Die Fürstenbibliothek Arolsen und ihre Erforschung
Alfred Noe: Die Rekonstruktion der 1655 nach Wien verkauften Fuggerbibliothek
Ditmar Schneider: Zur verlorenen Bibliothek Ottos von Guericke
Martin Noll: Anmerkungen zur Serie "anastasis"