Ossi Heindl
Max Esterl und das letzte Spiel - Max Esterls zehnter Fall
Eigentlich will Max Esterl in der Abgeschiedenheit des Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirges seinen wohlverdienten Ruhestand genießen. Immer wieder aber muss der pensionierte Kriminalbeamte knifflige Fälle lösen.
Nach seinem Umzug aus der beschaulichen Glasmacherstadt Zwiesel in das noch beschaulichere Glasmacherdorf Frauenau lernt Max dort interessante Menschen kennen. Aber er wird auch Zeuge eines Terroranschlags, der die ganze Region in Mitleidenschaft zieht und für riesiges Aufsehen sorgt.
Werden weitere Aktionen folgen oder gelingt es Max Esterl und seinen neuen Freunden vom Xangverein, diese zu verhindern?
Sein zehnter Fall führt Max Esterl wieder mitten hinein in die raue Gebirgslandschaft des Bayerischen und des Böhmerwaldes.
Rezensionen / Stimmen
Pressestimme zu "Max Esterl und der Waldprophet":
"Sicherlich werden kommende Generationen die Esterl-Krimis als
Sozialstudien und Zeitzeugnisse ebenso schätzen wie wir heute die Bücher von Karl Klostermann.
Heindl schafft es, den Wald, die Zeit und ihre Erscheinungen so genau zu beschreiben, dass man meint, man hätte auch gesehen, wie ein paar
Verrückte hinter Schachtenbach in weißen Gewändern einen Reigen
getanzt haben.
Hannelore Summer in Schöner Bayerischer Wald 04/2020
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95511-127-4 (9783955111274)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Ossi Heindl
Ossi Heindl verbrachte seine Kindheit und Jugend in
Zwiesel im Bayerischen Wald.
Nach dem Abitur am Gymnasium Zwiesel (1970) und Studien-
bzw. Referendariatsjahren in München und Würzburg
kehrte Heindl als Religions- und Deutschlehrer ans Gymnasium
Zwiesel zurück.
Von 1986 bis 2012 war Ossi Heindl Schulleiter am
Berufsbildungszentrum des Mädchenwerks in Zwiesel.
Der Autor ist verheiratet, hat zwei Töchter und fünf Enkel,
denen er möglichst oft Geschichten erzählt.
Seine Leidenschaften sind denen des Max Esterl sehr ähnlich:
Schafkopfen, Sport treiben, Musik, Natur erleben und
Lesen, besonders gern natürlich die Werke Karl Klostermanns.
Seit seiner Pensionierung ist bei Ossi Heindl
noch das Schreiben hinzugekommen.