Die neue Reihe "Beck'sches Examinatorium" verbindet die Vorzüge eines Klausurenkurses mit einer examensrelevanten Wissensvermittlung. Der Schwerpunkt liegt auf der didaktischen Aufbereitung des Examensstoffes und der Einbettung in den systematischen Kontext. Die Bände sind damit Klausurbände und Repetitorien zugleich. Sie sind deshalb optimal zur Examensvorbereitung geeignet. Die Reihe gliedert sich in die Bereiche- Zivilrecht,
- Öffentliches Recht und
- Strafrecht.
Alle Fälle wurden bereits in den examensvorbereitenden Kursen der Ludwig-Maximilians-Universität München erprobt.
Im Zivilrecht wird die Reihe herausgegeben von Prof. Dr. Jörg Neuner und Priv.-Doz. Dr. Christoph Grigoleit.
Im Strafrecht sind zwei von Professor Dr. Gunter Widmaier herausgegebene Bände geplant.
Die Reihe ist bereits mit den von Richter des Bundesverfassungsgerichts Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio öffentlich-rechtlichen Bänden gestartet.
Der dritte Band der Reihe "Beck'sches Examinatorium Öffentliches Recht" behandelt in 17 Fällen das Verfassungsrecht einschließlich des Verfassungsprozessrechts. Einige der anspruchsvollen Fälle übersteigen den Umfang einer Examensklausur. Dadurch deckt das Fallrepetitorium mit einer Vielzahl examenstypischer und aktueller Probleme den prüfungsrelevanten Stoff ab.
Löst der Student die Fälle zunächst eigenständig, vollzieht sodann den abgedruckten Lösungsweg nach und liest schließlich die Leitentscheidungen, so erarbeitet er sich ein solides Fundament für das Examen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten, die sich auf das Erste Staatsexamen vorbereiten, aber auch für Referendare zur Wiederholung geeignet.
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51331-2 (9783406513312)
Schweitzer Klassifikation
Heimann/Kirchhof/Waldhoff