Wie kein zweiter Gedächtnisort prägte die Gedenkstätte Buchenwald auf dem Ettersberg bei Weimar den antifaschistischen Kanon und die Erinnerungspolitik in der DDR. Ebenso nachhaltig beeinflußten die Kino- und Fernsehadaptionen des Romans "Nackt unter Wölfen" die Vorstellungen vom heroischen Kampf der Buchenwald-Häftlinge um ihre Selbstbefreiung. Weitere Kinofilme und Fernsehbeiträge popularisierten in der Folgezeit diese Lesart der Ereignisse. Der Band zeichnet das Entstehen der filmischen Bilder nach und setzt Gedenkpolitik und Bildproduktion zueinander in Beziehung. Anhand alten und neuen Archivmaterials rekonstruiert der Autor den Entstehungs- und Gebrauchskontext der in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald gezeigten Einführungsfilme. Dabei weist er Ausblendungen unbearbeiteter Erinnerungen von ehemaligen Buchenwald-Häftlingen nach und dokumentiert vielschichtige, widersprüchliche Kontrollmechanismen des offiziellen Geschichtsbildes.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.6 cm
Breite: 17.7 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-412-09804-9 (9783412098049)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Thomas Heimann ist Medien- und Zeithistoriker. Er war von 1997 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.