Haben Kristalle magische Kräfte.- Homer, Empedokles und Aristoteles: Kristalle zwischen Literatur und Philosophie.- Pythagoras und Platon: Kristalle als Abbilder der Grundstrukturen unserer Welt?- Theophrastos und Plinius: Die ersten Bücher über Kristalle.- Hildegard und Albertus: Heilkräfte und der "Stein der Weisen".- Agricola und die Schätze der Erde.- De Boodt und Kepler: Vom Alltagswissen zur Wissenschaft.- Kircher und Steno: Von der Vielfalt zum Gesetz.- Hooke, das Mikroskop und der Blick auf die Details.- Casciarolo, Bartholin, Huygens und das Licht.- Kappeler und die Geburtsurkunde der Kristallographie.- De L'Isle und eine erste Systematik.- Werner, Haüy und Weiss auf der Suche nach mathematischen Beziehungen.- Goethe, die romantische und die unromantische Wissenschaft.- Hessel, Frankenheim und Bravais: Symmetrie und Realität.- Becquerel, Kirchhoff und Bunsen: Das Licht und das Universum.- Faraday, Kristalle, Elektrizität und Magnetismus.- Ohm und Braun: Alles fließt - sogar in Kristallen.- Schafhäutl, Verneuil, Czochralski und die Nachahmung der Natur.- Von Laue und der Durchbruch: Ein Jahrtausende altes Rätsel wird gelöst.- Planck, Einstein, Bohr und die Atome.- Pohl und die erste Schule der Kristallphysik.- Picasso, Heisenberg und Schrödinger: Die Abstrakte hat Methode.- Bell, Halbleiter, die Industrie und das Militär.- Ohl - der Mann, den niemand kannte.- Shockley, Bardeen, Brattain und der Transistor.- Physiker als Unternehmer: Die Gründung des Silicon Valley.- Kilby, Noyce und Moore: Integrierte Schaltkreise.- Strom aus Licht: Solarzellen.- Licht aus Strom: LEDs und Laser.- Boyle und Smith: Kristalle und die Bilderflut.- Chatman und Lundblad: Synthetische Edelsteine.- Shechtman und Kristalle, die es nicht geben durfte.- Lessing, Opale und photonische Kristalle.- Lehmann, Flüssigkristalle und die Wunderwelt der Bildschirme.- Margaret Thatcher, Röntgen und Biokristalle.- Nanokristalle und Quantenpunkte.- Mit Tesafilm, Bakterien und KI zu neuen Kristallstrukturen.