Die neuen Vorschriften der Gefahrstoffverordnung unterscheiden sich erheblich vom bisherigen Recht. Dieses Buch erklärt Verantwortlichen die oft vagen Inhalte so unmissverständlich, dass sie konkrete Maßnahmen entwickeln, fordern und umsetzen können. Die Rolle der Betriebs- und Personalräte wird dabei besonders beleuchtet. Bei erfolgreicher Umsetzung trägt der Basiskommentar so zu einem verbesserten Arbeits-, Gesundheits- und Unfallschutz bei. Zusatznutzen: Der Kommentar arbeitet die Vorteile heraus, die sich für Beschäftigte und Arbeitgeber aus der richtigen Anwendung der neuen Verordnung ergeben.
Reihe
Auflage
3., überarb. u. aktual. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-7663-3606-4 (9783766336064)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Joachim Heilmann, Professor für Arbeitsrecht an der Universität Lüneburg.
Dr. Wolfgang Hien, im DGB-Bundesvorstand verantwortlich für den staatlichen Arbeitsschutz, langjährige Erfahrung im betrieblichen Arbeitsschutz aus arbeits-wissenschaftlicher und gewerkschaftlicher Perspektive.
Dr. Henning Wriedt, bearbeitet seit langem den Bereich Gefahrstoffe in der Beratungs- und Informationsstelle Arbeit & Gesundheit in Hamburg, langjähriges Mitglied im Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) und in dessen Untersuchungsausschuss "Grenzwerte", seit 2002 auch in der Arbeitsgruppe "Chemische Stoffe am Arbeitsplatz" bei der EU.