Betriebsvereinbarungen gestalten die klassischen betrieblichen und betriebsverfassungsrechtlichen Regelungen - etwa zur Arbeitszeit, zur Leistungsentlohnung, zu personellen Einzelmaßnahmen oder zum Einsatz elektronischer Medien. Für Betriebsräte keine leichte Aufgabe, denn die zu regelnden Sachverhalte und die rechtlichen Rahmenbedingungen werden immer komplizierter.
Der Autor erläutert Inhalte, Formvorschriften und Grenzen von Betriebsvereinbarungen. Daneben widmet er sich dem systematischen Vorgehen zum Abschluss einer Vereinbarung, den Betriebsvereinbarungen der Gesamt- und Konzernbetriebsräte und dem Verfahren vor der Einigungsstelle. Betriebsräte erhalten wertvolle Hinweise zur rechtlichen und formalen Ausgestaltung von Betriebsvereinbarungen. Praktische Checklisten und eine Übersicht zum Einigungsstellenverfahren ermöglichen ein direktes Umsetzen in die Praxis.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Betriebsrat
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.7 cm
Dicke: 0.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6824-9 (9783766368249)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Leiter der Rechtsabteilung der Gewerkschaft NGG, Rechtsanwalt und ehrenamtlicher Richter BAG