Die Sehenswürdigkeiten, die typischen Ansichten, aber auch ungewöhnliche Blickwinkel und Hinterhof-Szenen der historischen Stadt Otterndorf präsentiert Marco Altenhoff auf seine einzigartige Art und Weise.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Wurster Nordseeküste
Deutschland
Zielgruppe
Einheimische, Besucher, Urlauber
Editions-Typ
Illustrierte Ausgabe
Unzensierte Ausgabe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 29.7 cm
Dicke: 0.8 cm
ISBN-13
978-3-926800-77-0 (9783926800770)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Kulturmanager, Herausgeber, Verleger, Autor
Geboren 1964 in Rommerskirchen.
Ausbildungen zum Maurer und Bürokaufmann.
Fortbildung zum Kulturmanager an der Akademie Off-Theater NRW in Neuß 2017.
Erster Gedichtband 1984 in der Neuen Neusser Reihe.
Mehrere Bücher und Comics in verschiedenen Verlagen.
Lesungen quer durch die Republik.
Arbeitete als Redakteur für Anzeigenblätter und freier Mitarbeiter bei Tageszeitungen.
Erster eigener Verlag 1987 mit der Anthologie Rommerskirchener Lesebuch.
Mitgründung Verlag Schönrock & Heikamp 2001.
Gründung Gill-Verlag 2014, Gründung Medem-Verlag 2024.
Lebte 2024 in Otterndorf, jetzt in der Gemeinde Wurster Nordseeküste.
Zeichnungen von
Künstler
Geboren 1966 in Herne.
Praktikum (Siebdruck und Plakatgestaltung) an der Jugendkunstschule Wanne-Eickel e.V.
Fachabitur an der Fachoberschule für Gestaltung in Essen.
Freies Studium der Malerei in Almeria/Spanien 1992/1993.
Stadtmaler-Stipendium in Otterndorf (Niederelbe) 1995/1996.
Langjährige Tätigkeit als freier Illustrator, Zeichner und Kunstmaler.
Langjähriger Dozent an der Volkshochschule der Stadt Cuxhaven.
Ausstellungen in Museen, Galerien, Kulturzentren, Bibliotheken und Cafés im In- und Ausland.
Altendorf lebt und arbeitet in Otterndorf.