Hygiene im Kosmetik- oder Massagestudio ist kein Glücksfall für die Kunden, sondern besteht aus einer Vielzahl von Maßnahmen, die durch Vorschriften und Verordnungen geregelt sind. Das ist auch notwendig, denn "normale" Sauberkeit reicht in einem Studio nicht aus, um Kunden und eventuelle Mitarbeiter vor der Übertragung von Bakterien, Viren und Pilzen zu schützen.
Eine mangelnde Hygiene in Instituten resultiert oft aus Unwissenheit oder veralteten Standards, nach denen gearbeitet wird.
Das Thema Hygiene ist umfangreich und gliedert sich in vier verschiedene Bereiche: Abfallhygiene, Flächenhygiene, Instrumentenhygiene und Händehygiene.
Auf alle diese Bereiche werden wir im weiteren Verlauf eingehen:
Hygiene im Studio,
Hygieneverordnung,
Sterilisation vs. Desinfektion,
Autoklav und Ultraschallreinigung,
Hygieneplan.
Sprache
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7541-4552-4 (9783754145524)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Nadine Heideloff, Entspannungspädagogin und Gesundheitsberaterin mit Fachbereich Prävention, ist seit 2009 in der Gesundheitsförderung tätig.
Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Erhaltung der Gesundheit und das Vorbeugen von Krankheiten.
Ein großer Teil ihrer Klienten sind Menschen, welche gesund und fit bleiben möchten, etwas in
ihrem stressigen Alltag ändern und Risikofaktoren und Krankheiten vermeiden oder mindern
wollen. Aber auch bereits erkrankte suchen ihre Unterstützung, um eine Erleichterung zu erreichen oder Verschlimmerung zu verhüten bzw. hinauszuzögern.
Nadine Heideloff bietet zusätzlich Workshops und Seminare zu verschiedenen Gesundheitsthemen an.
Als "Die Stilrebellin" ist sie in den sozialen Medien unterwegs und motiviert und inspiriert täglich mit positivem Mindset.