Die vierte vollständig überarbeitete Auflage dieses Fachbuches ist so angelegt, dass es im Berufsvorbereitungsjahr, der Berufsfachschule, Berufsschule, Berufsaufbauschule und Fachoberschule ebenso eingesetzt werden kann wie in Meisterschulen, Fachschulen und in den Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Es entspricht den Rahmenlehrplänen der Bundesländer und den Ausbildungsrahmenlehrplänen für Maler/innen und Lackierer/innen. Die aufgeführten Kalkulationsbeispiele berücksichtigen die bevorstehende Umstellung auf den Euro, Material- und Lohnkostenwerte wurden aktualisiert, Lohn- und Gehaltsabrechnungen entsprechend erweitert, die Kostenberechnungen für Fahrzeuglackierungen auf der Basis der aktuellen Kalkulationslisten erstellt und Aufmaß- und Abzugsregeln nach gültiger VOB aufgestellt.
Auflage
4, vollst. überarb. Aufl. 2001
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 17 cm
ISBN-13
978-3-519-35908-1 (9783519359081)
DOI
10.1007/978-3-322-92711-8
Schweitzer Klassifikation
Das von Emil Jakubowski (verstorben) geschriebene Werk wird von den Autoren
StD Helmuth Heid, Abteilungsleiter an der Ferdinand-Braun-Schule, Fulda für
die Abteilungen Farbtechnik, Holztechnik, Chemie und Drucktechnik,
Fl. Jürgen Reith, Koordinator an der Ferdinand-Braun-Schule, Fulda,
- Mitglied in den Erstellungsausschüssen für Zwischen-, Gesellen- und Meister-
prüfungsaufgaben beim Hauptverband Farbe Gestaltung Bautenschutz,
OstD a.D. Wolfgang Imhof, ehemals Schulleiter der Ferdinand-Braun-Schule,
Grundlagen - Längen und Flächen - Körper - Werkstoffe - Aufmaß - Treppenhaus - Aufmaß größerer Raumgebilde - Fassaden - Wandbekleidungen - Bodenbeläge - Sondertechniken - Lohnberechnungen - Kalkulation