Äußerer Wandel erfordert innere Transformation
Emotional intelligent und achtsam durchs Leben zu gehen, bedeutet einen Mehrwert für uns selbst und unsere Umwelt. Dieses Buch unterstützt Sie dabei mit praktischen und leicht umsetzbaren Tipps. Ob in der Ausbildung oder kurz vor der Pensionierung, ob Teammitglied oder Führungskraft - Sie profitieren von einem reich gefüllten Werkzeugkoffer, um Emotionale Intelligenz und Achtsamkeit auf den drei Ebenen (Individuum, Team und Organisationskultur) zu etablieren, weiter zu kultivieren oder zu steigern. Es basiert auf langjährigen Erfahrungen aus der Beratungspraxis und wird gestützt durch wissenschaftliche Erkenntnisse und Interviews, in denen Expert:innen von ihren Erfahrungen berichten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
inkl. digitaler und kostenfreier Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-16694-9 (9783648166949)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Svea von Hehn (geb. 1975) ist Unternehmerin, promovierte Psychologin und mehrfach zertifizierte Achtsamkeits-Coach (u. a. für Search Inside Yourself, Googles Achtsamkeitsprogramm). Als Sprecherin ist Svea auf Konferenzen sowie in der Achtsamkeits-App MOMENTUM zu hören. Svea ist Autorin von Fachbüchern und Artikeln (u. a. »Achtsamkeit in Beruf und Alltag «). Seit über 30 Jahren praktiziert sie Achtsamkeit (mit Fokus auf Zen und Yoga) und ist Schülerin des Zen-Meisters Prof. Migaku SatoRoshi. Die Gründerin und Partnerin der RETURN ON MEANING GmbH ist seit über 25 Jahren international tätig, darunter auch einige Jahre bei McKinsey. Ihre Schwerpunkte liegen auf Kulturwandel, Führung und emotionaler Intelligenz. Sie engagiert sich ehrenamtlich für soziale Projekte (z. B. für das Hospiz Domicilium Weyarn). Sie hat einen Sohn und lebt mit ihrer Familie in Berlin.sveavonhehn.com/returnonmeaning.de/svea-von-hehn
Johanna Rauls (geb. 1994) ist Psychologin und Doktorandin bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin im Fachbereich mentale Gesundheit. Ihr Studium der Psychologie absolvierte sie als Deutschlandstipendiatin in Heidelberg und Berlin. Im Rahmen des Fulbright-Programms verbrachte Johanna ein Jahr an der Emory University in den USA, wo sie sich u. a. über die vom Dalai Lama geförderte Emory-Tibet Science Initiative intensiv mit den aktuellen Themen der Achtsamkeitsforschung befasste. Johanna war mehrere Jahre als Senior Consulting Analyst bei RETURN ON MEANING tätig und begleitete schwerpunktmäßig Projekte zu emotionaler Intelligenz und Achtsamkeit. Sie engagiert sich ehrenamtlich für verschiedene soziale Projekte im In- und Ausland, u. a. als Mentorin in der Geflüchteten-Hilfe. Ihre Begeisterung für wissenschaftliche Forschung und die langjährige Leidenschaft für Achtsamkeit vereint Johanna in diesem Buch.