Der Band behandelt das deutsche Strafverfahrensrecht, soweit es Gegenstand von Studium und erster juristischer Prüfung ist. Dabei wird das Strafverfahren in seinen Abschnitten dargestellt, wobei besondere Schwerpunkte auf dem Ermittlungs- und Hauptverfahren liegen. Vertieft eingegangen wird insbesondere auf die Rolle der Verfahrensbeteiligten, die strafprozessualen Zwangsmaßnahmen bzw. Grundrechtseingriffe und auf das Beweisrecht. Anhand von Beispielsfällen werden typische Fallkonstellationen in Strafprozessrechtsklausuren während des Studiums sowie in strafprozessualen Zusatzfragen in Examensklausuren vorgestellt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendare
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-035520-0 (9783170355200)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Martin Heger lehrt Strafrecht, Strafprozessrecht, europäisches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Priv.-Doz. Dr. Erol Pohlreich wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zum Strafprozessrecht habilitiert und hat im Wintersemester 2018/19 eine Vertretungsprofessur an der Universität Hamburg inne.