Grundlagen im Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht bilden den Ausgangspunkt für dieses praxisnahe Werk zur Einbringung. Es vermittelt das notwendige Wissen der Einbringung in eine Mitunternehmerschaft sowie in eine Kapitalgesellschaft. Fragen der Bewertung und Bilanz werden dabei ebenso beantwortet wie steuerrechtliche Auswirkungen auf die Gewinnermittlung. Bei beiden Einbringungsvorgängen ergeben sich für den Praktiker neben erheblichem Gestaltungspotenzial auch planerische Aufgaben in der Mandantenbetreuung. Durch viele Schaubilder und Beispiele werden diese Formen der Rechtsänderung praxisnah aufbereitet. Durch vorgestaltete Arbeitspapiere wird die Anwendung in der täglichen Praxis erleichtert.