Bücher über den Wandel in Organisationen und wie er am besten kommuniziert werden sollte, gibt es genügend. In dieser Arbeit hingegen geht es nicht in erster Linie um normative und instrumentelle Ratschläge zur Gestaltung guter Kommunikation. Ziel der Arbeit ist es vielmehr, einen Schritt zurückzutreten um eine theoretische Perspektive zu schaffen, die es erlaubt, das Geschehen vor einem neuen Hintergrund zu betrachten. Dazu werden konstruktivistische Ansätze und die Theorie von Pierre Bourdieu diskutiert. Anhand von Beispielen zum Change Management in der Praxis wird untersucht, wie und warum die Akteure im Change Management in der heute üblichen Weise kommunizieren.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-38734-4 (9783631387344)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Cornelia Hegele-Raih hat an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim studiert und promoviert. Sie ist Redakteurin des Harvard Businessmanager.
Aus dem Inhalt: Kommunikation im Change Management - Warum Manager und Berater im und über Wandel auf eine bestimmte Art und Weise kommunizieren - Eine Gegenüberstellung konstruktivistischer Ansätze und der Theorie des französischen Soziologen Pierre Bourdieu.