Sommer 1974 in einer niederländischen Kleinstadt. Seit dem Tod seiner Schwester, ergreift der 15-jährige Erzähler jede Gelegenheit, der erstickenden Atmosphäre seines Zuhauses zu entfliehen. Er entdeckt das Lesen, jobbt in einer Buchhandlung und lernt dort den Betreiber eines Archivs des Verschwindens kennen, dem er bei Recherchen zur Hand geht.
Währenddessen schwärmen am Gymnasium plötzlich alle Mädchen davon, Mutter zu werden. Nur eine ist wirklich schwanger - Frida, in die der Erzähler heimlich verliebt ist. Er freundet sich mit ihrem Bruder Nico an, um sie nicht aus den Augen zu verlieren, denn Frida wird zu den Großeltern aufs Land geschickt.
Um die Schwangerschaft zu verheimlichen, erfinden ihre Eltern eine komplizierte Geschichte, in der sie sich am Ende heillos verstricken. Schließlich kommt Frida nach Hause zurück und die Wahrheit ans Licht. Und die Frage nach dem Vater des Kindes gibt dem Roman am Schluss eine überraschende Wendung.
Rezensionen / Stimmen
"Eine zarte, luftige Geschichte einer Kindheit in den siebziger Jahren in einer kleinen Stadt an der Ijssel und einer besonderen Freundschaft zwischen Teenagern. Die Tragödien und unerhörten Begebenheiten spielen sich zwischen den Zeilen ab und wiegen um so schwerer. . Meisterhaft wie Heesen mit zarten Strichen und wunderbaren Formulierungen einen Lebensausschnitt festhält." Erika Mager, litblogkoeb
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-944359-80-9 (9783944359809)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Hans Heesen ist 1959 in Zutphen geboren, wo er seit acht Jahren wieder lebt und eines der ältesten Filmtheater der Niederlande führt. Er schrieb Drehbücher und ist Dozent für Drehbuch an der Filmakademie in Amsterdam. Er ist Mitbegründer des Programms "Writers for Europe".
In seinen Erzählungen und Romanen sucht Hans Heesen nach dem Zusammenhang zwischen dem Verschwinden und dem Bleiben. "Ich habe mich immer um das Vergessene oder Verschüttete gekümmert. Das fühlt sich wie eine Verantwortung an und gilt auch für die Geschichte über meine Schwester und Frida. Wenn ich sie nicht aufschreibe, wer dann?"
Übersetzung
Evelyne Wehrens wurde 1967 in Sittard an der niederländisch-deutschen Grenze geboren. Nach einer Gesangsausbildung trat sie viele Jahre als Sopranistin in verschiedenen Opernhäusern auf. Parallel dazu studierte sie Sprach- und Übersetzungswissenschaften in Utrecht, Berlin und Braunschweig. Heute lebt sie in Bonn und unterrichtet Deutsch als Fremdsprache und Niederländisch. Zumindest für eine gewisse Zeit von Hans Heesen ist ihre erste Literaturübersetzung.