Das Werk stellt die klassischen Fragen der Investitionsrechnung an einem Excel-basierten mehrperiodischen Beispiel-Unternehmen im Detail dar. Während die für die Praxis weniger relevanten statischen Ansätze nur kurz dargestellt werden, liegt der Schwerpunkt auf den dynamischen Ansätzen und daraus abzuleitenden Kennzahlen für die detaillierte Analyse aus verschiedenen Blickwinkeln.
Das Buch richtet sich an Praktiker, die Investitionen und ihre Finanzierung planen, begleiten und überprüfen sowie an Studierende, die ein praktisches Verständnis betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge erlangen möchten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
ISBN-13
978-3-658-10355-2 (9783658103552)
DOI
10.1007/978-3-658-10356-9
Schweitzer Klassifikation
Bernd Heesen war Partner in einer der "Big Four" Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Fragestellungen im Rechnungswesen anbietet sowie Inhaber der ABH Partner in München, einer Gesellschaft, die u.a. die im Buch dargestellten Analysen im Kundenauftrag erstellt.
Grundlagen der Investitionsrechnung.- Investitionsrechnung in der Praxis - Die große Fallstudie Teil I.- Berechnung der Kapitalkosten.- Die Investitionsergebnisse in der Gewinn- und Verlustrechnung.- Auslandsinvestitionen und Vergleiche mit Investitionen im Inland.- Kriterien für gute Investitionen.- Angelsächsische Sichtweisen - Die große Fallstudie Teil II.- Investitionen mit Folgeaktivierungen.- Auswirkungen der Investition auf die HTC GuV bzw. Bilanz.