Damit die digitale Transformation nachhaltig gelingt, ist ein ganzheitliches Vorgehen erforderlich. Neben der Strategie sowie den Strukturen und Prozessen sind vor allem die Führung und die Unternehmenskultur maßgeblich. Dieses Buch haben sechs Experten co-kreativ verfasst. Sie zeigen ganz praktisch und umsetzungsorientiert auf, welche Bedeutung die wesentlichen Handlungsfelder haben und wie diese zusammenhängen.
Eine lohnende Lektüre, die zum Weiterdenken einlädt, und eine reiche Inspirationsquelle für alle mit Führungsverantwortung und Gestaltungswillen des digitalen Wandels. Wertvolle Impulse regen an zur Reflexion Ihres eigenen aktuellen und zukünftigen Führungsverhaltens und eröffnen so neue Handlungsfelder.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-40279-2 (9783658402792)
DOI
10.1007/978-3-658-40280-8
Schweitzer Klassifikation
Silke Heerwagen ist Managing Partner einer systemischen Unternehmensberatung. Sie begleitet zusammen mit Monique Hernandez Vera und Sven Luebbers, Seniors in dieser Beratung, Teams und Fuehrungskraefte bei der Transformation hin zum Digital Mindset.
Daniela Krug-Gottwald ist als selbststaendige Unternehmensberaterin zu New Work und digitaler Transformation taetig. Nicholas Rohmann ist Vorstand bei einer Unternehmensberatung und gestaltet Transformationen. Dr. Thomas Westerhoff ist selbststaendiger Unternehmensberater fuer Strategie- und Organisationsentwicklung.