Grüne Mietverträge, sogenannte Green Leases, legen Nachhaltigkeitsverpflichtungen oder -anstrengungen zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen fest. Diese sollen die Erreichung der Klimaziele im Gebäudebetrieb sicherstellen. Dieses Buch führt in die Hintergründe und Ziele grüner Mietvertragsklauseln ein und zeigt den Mehrwert für beide Vertragsparteien auf. Es stellt die verschiedenen Anwendungsbereiche vor und bietet einen Leitfaden für die praktische Umsetzung und Formulierung individuell zugeschnittener Green-Lease-Klauseln. In jedem Themenfeld werden zudem die Wirkungsgrade der Green-Lease-Klauseln für die Gebäudezertifizierungen DGNB Gebäude im Betrieb und BREEAM In-Use International Commercial erläutert. Mit zahlreichen Umsetzungsbeispielen für Gewerbe- und Wohnraummietverträge.
Nur mit allumfassenden und wechselseitigen Nachhaltigkeitsstrategien lassen sich die Klimaziele im Gebäudesektor erreichen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
inkl. digitaler und kostenfreier Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.1 cm
ISBN-13
978-3-648-16815-8 (9783648168158)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Konrad Hedemann ist ESG Manager bei der Patrizia und verantwortet dort den Bereich DACH & CEE. Er betreut das Fonds- und Assetmanagement bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, bei der strategischen Analyse von Stranded Assets, der Koordination von nachhaltigen EU-Regularien, sowie bei der Begleitung von Energetischen Gutachten und Nachhaltigkeitszertifikaten.
Nach seinem Architekturstudium an der Technischen Universität in Berlin studierte er an der University of Greenwich in London und absolvierte dort sein Masterstudium in Immobilieninvestment und -entwicklung. Neben seiner derzeitigen beruflichen Tätigkeit promoviert er zum Thema der ökonomischen Auswirkungen von Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche an der Technischen Universität München, wo er regelmäßig unterrichtet und Nachhaltigkeitsseminare betreut.