Durch private Vorsorgeregelungen wie z.B. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung kann eine gerichtlich angeordnete Betreuung erfolgreich vermieden werden. Viele Vorsorgedokumente aber werden aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen ihrer Bestimmung nicht gerecht, so dass trotz erteilter Vollmacht eine staatliche Betreuung eingerichtet wird. Zur rechtssicheren Erstellung von Vorsorgedokumenten sind zahlreiche Faktoren bei deren Gestaltung und Einsatz zu beachten.
Dieses Handbuch bietet Ihnen eine kompetente und zuverlässige Darstellung der maßgeblichen betreuungsvermeidenden Instrumentarien. Auf der Grundlage kommentierter Muster der einzelnen Verfügungen erläutern die praxiserfahrenen Autoren, wie eine rechtssichere Erstellung erfolgen kann und was beim Einsatz der Dokumente zu beachten ist. Sie gehen zudem auf typische Problemkreise und Fallkonstellationen ein und bieten Lösungen für rechtliche Fallstricke. Enthalten sind zahlreiche Praxishilfen und Handlungsanweisungen, z.B. Formulierungsvorschläge für Entlastungserklärungen, Geschäftsbesorgungsverträge, Widerrufe und Anträge.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-0101-5 (9783846201015)
Schweitzer Klassifikation
Sonja Hecker und Bernd Kieser sind auf Betreuungsrecht, Erbrecht und Familienrecht spezialisierte Rechtsanwälte.
Sonja Hecker ist außerdem Diplom-Rechtspflegerin und Geschäftsführerin der Deutschen Vereinigung für Vorsorge und Betreuungsrecht (dvvb).
Bernd Kieser ist Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht und im Vorstand der dvvb und auch als Dozent und Referent in diesen Gebieten tätig.