Lesen, sehen, tapen!
Synergien nutzen - mit einem überzeugenden Therapieansatz, der Akupunktur, Triggerpunkte und Taping miteinander verbindet.
Dieses Werk stellt Ihnen die Praxis des Aku-Tapings gut nachvollziehbar und ausführlich illustriert dar. Basis sind die Grundsätze der Chinesischen Medizin: beim Tapen werden die Akupunkturpunkte zusätzlich zu den gestörten Muskel- und Gelenkfunktionen berücksichtigt. Auch die Triggerpunkte der schmerzhaften Muskulatur sind bebildert und beschrieben.
Übersichtlich gestaltete Doppelseiten zeigen im Hauptteil zu jedem Muskel
- das Tape,
- die Triggerpunkte und
- wichtige Akupunkturpunkte.
Eine leicht umsetzbare Regulationstherapie!
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Ärzte
Illustrationen
194
194 Abbildungen
255 Abbildungen
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8304-7324-4 (9783830473244)
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Kay Liebchen ist Orthopäde in Schleswig und hat sich auf fernöstliche Heilverfahren spezialisiert.
Herausgeber*in
Beiträge von