Der Einsatz von nichtrostendem Stahl wird im Bauwesen vor allem architektonisch mit Verweis auf eine dauerhafte Ästhetik begründet. Bestimmte Edelstahlsorten, wie Duplex-Stähle, werden zunehmend auch zur Konstruktion tragender Elemente verwendet. Diese zeichnen sich durch einen hohen mechanischen Widerstand und einen hohen Korrosionswiderstand unter aggressiven Umgebungsbedingungen aus. Bisher bestehen zu Duplex-Stählen jedoch nur unzureichende Kenntnisse zu deren Duktilitäts- und Ermüdungsverhalten; eine Bemessung von Konstruktionen unter dynamischer Belastung ist daher bislang nicht zuverlässig möglich.
In dieser Arbeit wird deshalb auf die Einsatzmöglichkeiten von Duplex-Stahl vor allem bei Konstruktionen mit Ermüdungsbelastung eingegangen. Dazu erfolgen Untersuchungen zum quasi-statischen und zyklischen Materialverhalten allgemein und speziell mit Bezug auf ausgewählte Konstruktionsdetails im Stahlbrückenbau.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2008
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8322-7626-3 (9783832276263)
Schweitzer Klassifikation