Im Herbst 1956 besuchten BND-Mitarbeiter auf Einladung der CIA die USA. Über mehrere Wochen bereisten sie das Land, um die amerikanische Kultur besser kennenzulernen. Doch in der Reisegruppe befand sich unerkannt auch ein KGB-Spion: Heinz Felfe. Er entdeckte Amerika im Auftrag Moskaus. Seit Anfang der fünfziger Jahre organisierte die CIA für handverlesene westdeutsche Geheimdienstmitarbeiter Rundreisen durch die USA. Hinter dem Programm stand die Überlegung, den Teilnehmern die Größe und Vielfalt, vor allem aber die Überlegenheit des Landes vor Augen zu führen. Erstmalig zeichnet der Autor anhand von bislang unveröffentlichten Originalfotos, Reisenotizen und Dokumenten detailliert eine dieser Reisen nach. Die Lektüre der Dokumentation ist deshalb so spannend, weil wir mit unserem heutigen Wissen dem KGB-Spion Felfe über die Schulter schauen können. Jahre später wurde er als Spion im BND enttarnt, was den wohl größten Geheimdienst-Skandal in der Geschichte des BND auslöste. Seine Amerika-Reise sollte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Das Buch beschreibt ein noch nicht erzähltes Kapitel deutsch-amerikanischer Geheimdienstgeschichte und zeigt am Ende auf, welche Geheimnisse über die USA-Reise bis heute noch bestehen.
Rezensionen / Stimmen
FOCUS-Online, 12.01.2018
"[...] ein Schmuckstück unter den Büchern über Nachrichtendienste." (Thomas Jäger)
Süddeutsche Zeitung, 25.09.2017
"Der Leser erlebt mit, wie ein sowjetischer Spion, ohne Argwohn zu erregen, einen gegnerischen Dienst ausspäht. Erst im Rückblick wird klar, wie nah Felfe seiner Enttarnung war." (Norbert F. Pötzl)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
187
187 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Illustrations
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-506-78694-4 (9783506786944)
Schweitzer Klassifikation
Bodo V. Hechelhammer ist promovierter Historiker, hauptamtlicher Mitarbeiter und Chef-Historiker des BND.