Gerade in der Gründungsphase eines Unternehmens ist der Beratungsbedarf besonders hoch. Oftmals ist eine qualifizierte Begleitung unerlässlich. Denn Insolvenzen sind häufig auf Fehler zurückzuführen, die schon bei der Existenzgründung begangen wurden.
Was für eine fundierte Beratung von Start-up-Unternehmen zu beachten ist, erfährt man in diesem grundlegend aktualisierten Klassiker: mit vielen Checklisten, Planungshilfen und nützlichen Links, um Startrisiken zu vermeiden und die Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren zu optimieren.
- Betriebswirtschaftliche Herausforderungen: Rahmenbedingungen, Gründungsplanung
- Steuern: Ertragsteuern, Umsatzsteuer, Formalia
- Rechtsformwahl: Rechtliche und steuerliche Aspekte
- Finanzierungshilfen und Förderpotentiale
Eine Empfehlung für die rechts- und steuerberatenden Berufe und all diejenigen, die Start-up-Unternehmen in professioneller Beratungsfunktion zur Seite stehen. Auch Existenzgründern selbst bietet sich ein guter Kompass, um den eigenen Beratungsbedarf einzuschätzen und die Informationsflut im Internet zu kanalisieren.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
6., völlig neu bearbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberatende Berufe; Rechtsberatende Berufe; Unternehmensberater
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-15614-6 (9783503156146)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Michael Hebig ist Diplom-Kaufmann. Er hat bei Prof. Dr. Wilhelm H. Wacker an der Universität Göttngen promoviert. Im Erich Schmidt Verlag hat er u.a. gemeinsam mit Dr. Karin Kaiser, Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder und Prof. Dr. Markus Oblau das Werk "Aktuelle Entwicklungsaspekte der Unternehmensbesteuerung" herausgegeben.