Vier Behandlungskonzepte auf einen Blick: Das Buch liefert erstmals eine umfassende, praxisorientierte Übersicht aller Behandlungskonzepte der Viszeralosteopathie. Es bietet neben einer gut strukturierten Darstellung der viszeralen Techniken auch einen ausführlichen theoretischen Teil.
- Einführung in das Konzept Barrals, das dem Therapeuten gut strukturiert die Behandlung der Inneren Organe erschließt.
- Erstmals die deutschsprachige Darstellung des Konzeptes von Finet und Williame, die eine fasziale Behandlungsmethode für das Viszerum etabliert haben.
- Die amerikanische Methode viszeral zu behandeln nach Kuchera und Kuchera orientiert sich an den Funktionskreisen; der Autor überträgt das Konzept auf das einzelne Organ.
- Die Chapman-Reflexpunkte ergänzen als viertes Behandlungskonzept die viszeralen Techniken. Sie stellen ein wertvolles diagnostisches Hilfsmittel dar und bieten eine weitere Variante zur Behandlung der Inneren Organe.
Eine praxisorientierte Darstellung der makroskopischen Anatomie und Topographie der Organe erübrigt die Recherche in zahlreichen unterschiedlichen Quellen.
Eine Beschreibung einzelner Erkrankungen zeigt dem Osteopathen, welche Symptome auf Pathologien hindeuten, und einer Osteopathischen Behandlung nicht zugänglich sind. Das Buch präsentiert nach Organen geordnet alle vier Behandlungskonzepte. Dies erleichtert dem Anfänger das Verständnis und erweitert den Praxisnutzen für den erfahrenen Therapeuten.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Osteopathen, Ärzte für Naturheilverfahren, Manualmediziner, Physiotherapeuten, Allgemienmediziner, Orthopäden, Heilpraktiker
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 27 cm
Breite: 19.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8304-5317-8 (9783830453178)
Schweitzer Klassifikation