Das neue BGB-Bauvertragsrechts enthält neue werkvertragliche Regelungen zu Bauverträgen, zum Architekten- und Ingenieurrecht, zum Bauträgerrecht, zum Verbraucherbauvertrag und zur kaufrechtlichen Mängelhaftung. Diese werden erhebliche Auswirkungen für alle Baubeteiligten haben.
Das Bauvertragsrecht begründet für die Vertragspartner langfristige und weitreichende Verpflichtungen. Es ist daher unerlässlich, dass Baujuristen, Ingenieure und Architekten sich rechtzeitig über die neue Rechtslage informieren.
Dieses Einführungswerk zum neuen Recht enthält zunächst eine kompakte Einführung, in der die Grundzüge der Reform dargestellt werden. Im Hauptteil des Werks sind allen geänderten Vorschriften systematisch die amtlichen Begründungen zugeordnet, sodass die den einzelnen Regelungen zugrundeliegenden Erwägungen des Gesetzgebers im Zusammenhang nachvollzogen werden können. Angefügt sind zudem einführende Erläuterungen, in denen der Autor die Neuregelungen im Überblick verständlich und prägnant darstellt.
Dieses Werk ist damit für alle am Bau beteiligten Berufsgruppen eine wichtige Hilfe im Umgang mit den neuen Vorschriften.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-0687-4 (9783846206874)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Johann Peter Hebel, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, ist seit gut 25 Jahren nahezu ausschließlich im Bereich des privaten Baurechts, des Architekten- und Ingenieurrechts sowie im Anlagenbau tätig. Zudem tritt er bundesweit als Referent und Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen in Erscheinung.