Steht nur noch ein Eignungstest zwischen Ihnen und Ihrem Traumberuf? Keine Panik! Liam Healy zeigt Ihnen, wie Eignungstests aufgebaut sind, warum sie überhaupt gemacht werden und wie Sie sich am besten vorbereiten. Hier finden Sie über 1000 Fragen mit Antworten aus den Bereichen Mathematik, Sprache, Abstraktionsfähigkeit, technisches Verständnis und Persönlichkeit, die Ihnen einen Eindruck vermitteln, was Sie erwartet. Beherzigen Sie die Tipps, wie Sie am Tag des Tests die Ruhe bewahren, und gehen Sie völlig entspannt in Ihren Eignungstest.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-527-70686-0 (9783527706860)
Schweitzer Klassifikation
Der Arbeitspsychologe Liam Healy erstellt seit mehr als zehn Jahren Eignungstests für weltweit agierende Unternehmen. Er gehört zu den Ersten in England, die Online-Eignungstests entworfen haben. Außerdem hat er mehrere Bücher über Eignungstests geschrieben.
UEber den Autor 9
Einfuehrung 17
UEber dieses Buch 18
Konventionen in diesem Buch 19
Toerichte Annahmen ueber den Leser 19
Wie dieses Buch aufgebaut ist 20
Teil I: Eignungstests - die Grundlagen 20
Teil II: Verschiedene Testtypen 20
Teil III: UEbung macht den Meister 21
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 21
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 21
Wie es weitergeht 22
Teil I Eignungstests - die Grundlagen 23
Kapitel 1 Was sind eigentlich Eignungstests? 25
Was Tests eigentlich messen 25
Was sind Intelligenz- und Faehigkeitstests? 26
Was sind Persoenlichkeitstests? 27
Schnell arbeiten, intensiv arbeiten: Schnelligkeitstests oder Leistungstests 29
Schnelligkeitstests fuer schnelle Schlaumeier 29
Leistungstests - intellektuelle Muskelspiele 29
Wie Tests in der Praxis eingesetzt werden 30
Einstellungsvorbereitungen 30
Wie Tests durchgefuehrt werden 31
Wie Tests bewertet und interpretiert werden 31
Ein Blick in die Zukunft - hat der Test Sie richtig erfasst? 32
Eignungstests: Mythen und Fakten 33
Kapitel 2 Eignungstest? Nur die Ruhe 35
Was Eignungstests ueber Sie aussagen koennen 36
Ein positiver Blick auf den Auswahlprozess 37
Was macht einen guten Test aus? 37
Schlechte Tests erkennen und sich entsprechend verhalten 38
Der Aufsicht auf den Zahn fuehlen 39
Kapitel 3 Vorbereitung auf einen Eignungstest 43
Auf die Plaetze . . . 43
Am Testort ankommen 47
Vom Umgang mit Online-Tests 48
Mit Stress fertig werden 50
Erleichterung nach dem Test 51
Kapitel 4 Der Umgang mit Feedback 53
Was Feedback leisten kann 53
Feedback entgegennehmen 55
Beliebte Fettnaepfchen beim Feedbackgespraech 55
Ein schlechtes Testergebnis im Feedbackgespraech retten 57
Ein Blick auf die Genauigkeit der Ergebnisse 58
Wie Ihre Staerken Ihr Testergebnis druecken koennen 58
Faktoren, die sich auf Ihre Leistung auswirken koennen 59
Um Rat fragen 60
Probleme in Chancen umwandeln 60
Die Ergebnisse auf das anwenden, was man von sich selbst weiss 60
Sich Zeit zum Nachdenken nehmen 61
Die eigenen Rechte kennen 61
Teil II Verschiedene Testtypen 63
Kapitel 5 Die richtigen Worte finden: Tests zur Sprachkompetenz 65
Was Tests zur Sprachkompetenz messen 65
Rechtschreibtests 66
Grammatiktests 68
Sprachverstaendnistests 68
Die eigene Sprachkompetenz verbessern 71
Kapitel 6 Die Rechnung bitte: Rechenfaehigkeitstests 73
Was Rechenfaehigkeitstests messen 73
Grundlegende Rechenfaehigkeitstests 74
Tests zum mathematischen Denken 76
Die mathematische Leistungsfaehigkeit steigern 78
Kapitel 7 Abstrakte Kunst: Koennen Sie abstrahieren? 81
Was Tests der Abstraktionsfaehigkeit messen 81
Wie man an Kreativitaetstests herangeht 82
Wie man an Tests zum strategischen Denken herangeht 84
Die eigene Abstraktionsfaehigkeit verbessern 87
Kapitel 8 Sagen Sie es ohne Worte: Tests zur technischen Kompetenz 89
Was Tests zur technischen Kompetenz messen 89
Tests zur mechanischen Kompetenz 90
Tests zum raeumlichen Vorstellungsvermoegen 91
Tests zur Detailerfassung und Genauigkeit 93
Wie Sie Ihre technische Kompetenz verbessern koennen 95
Kapitel 9 Wie Sie wirklich sind: Persoenlichkeitstests 97
Was Persoenlichkeitstests messen 97
Persoenlichkeitstests in der Praxis 99
Wie man an einen Persoenlichkeitstest herangeht 101
Teil III UEbung macht den Meister 103
Kapitel 10 Mustertests zur Sprachkompetenz 105
Rechtschreibung: Schnelligkeitstest 106
Test zur Rechtschreibfaehigkeit 109
Grammatiktest 113
Sprachverstaendnis: Schnelligkeit 115
Verbindungswoerter 115
Fehlende Woerter 119
Synonyme 123
Antonyme 127
Wortreihen 131
Wortgleichungen 131
Sprachverstaendnis: Faehigkeit 132
Kapitel 11 Mustertests zu mathematischen Faehigkeiten 139
Rechengeschwindigkeit 139
Rechenfaehigkeit 144
Mathematisches Denken 147
Mathematische Denkfaehigkeit 150
Kapitel 12 Mustertests zur Abstraktionsfaehigkeit 171
Kreativitaet: Wie schnell sind Sie? 172
Kreativitaet: Was koennen Sie? 182
Was passt nicht in diese Reihe? 182
Beziehungen 187
Strategisches Denken 195
Kapitel 13 Mustertests zu technischen Faehigkeiten 203
Physikalische Kompetenz 203
Schnelligkeit der raeumlichen Wahrnehmung 214
Faehigkeit zur raeumlichen Wahrnehmung 220
Rotierende dreidimensionale Objekte 220
Konstruktion dreidimensionaler Objekte 226
Schnelligkeit der Detailerkennung und Genauigkeit 233
Test 1 233
Test 2 234
Faehigkeit zur Detailerkennung und Genauigkeit 237
Kapitel 14 Tests zur Persoenlichkeitsbewertung 245
Persoenlichkeitstests 246
Test mit ausfuehrlichen Fragen 246
Bewertung der ausfuehrlichen Fragen 248
Tests mit kurzen Fragen 248
Bewertung der kurzen Fragen 250
Die Ergebnisse interpretieren 251
Teil IV Der Top-Ten-Teil 253
Kapitel 15 Zehn Dinge, die Sie vor einem Test bedenken sollten 255
Kommen Sie nicht zu spaet 255
Bringen Sie Ihre eigene Ausruestung mit 255
Sorgen Sie gut fuer sich 255
Nehmen Sie den Test ernst 256
Achten Sie auf die Instruktionen 256
Stellen Sie Ihre Fragen, bevor der Test anfaengt 256
Achten Sie darauf, dass Sie die Beispiele verstanden haben 257
Die Zeitvorgaben im Kopf behalten 257
Nutzen Sie Ihre Zeit gut 257
Halten Sie die Ohren steif 257
Kapitel 16 Zehn beruhigende Gedanken 259
Sie sind, wie Sie sind 259
Sie sitzen nicht in der Kneipe >>Zur Letzten Instanz<< 259
Eignungstests sind fair 260
Mitarbeiter von Personalabteilungen sollten gut ausgebildet sein 260
Niemand ist perfekt 260
Bleiben Sie positiv. Es lohnt sich. 260
Sie sind wahrscheinlich besser, als Sie denken 261
Wissen zaehlt nicht 261
Nach dem Test wird es Ihnen besser gehen 261
Tests sind eine gute Sache! 262