In der Arbeit werden zuerst die Begriffe «Nachricht» und «Nachrichtenagentur» neu definiert. Dann werden die Entstehung und die historische Entwicklung von Nachrichtenagenturen in Deutschland untersucht. Zum Schluß wird die aktuelle Situation der allgemeinen Nachrichtenagenturen auf dem deutschen Medienmarkt aufgrund einer Befragung der Chefredaktionen der Presse- und Rundfunkmedien analysiert. Dabei geht es an erster Stelle darum, wie die Nachrichtenagenturen und ihre Dienste von den Zeitungs- und Rundfunkredaktionen bewertet werden.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
2 Abb., 22 Tab., 1 Faltbl.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-49394-6 (9783631493946)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Jianming He wurde 1962 in Huangmei der Provinz Hubei in China geboren. Von 1979 bis 1983 Studium der Germanistik an der Fremdsprachenhochschule Guangzhou (Erwerb des Philologischen Diploms 1983). Von 1983 bis 1986 tätig bei Xinhua-Nachrichtenagentur (Neues China). Von 1986 bis 1995 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Hospitanzen bei ZDF und dpa. Magister im Juni 1992. Promotion im Februar 1995.
Aus dem Inhalt: Geschichte und Gegenwart der Nachrichtenagenturen in Deutschland - Befragung der Chefredaktionen der Presse- und Rundfunkmedien - Die aktuelle Situation der allgemeinen Nachrichtenagenturen auf dem deutschen Medienmarkt.