Goethes Zauberlehrling wird lebendig!
Die Ballade vom Zauberlehrling, der die Geister ruft, sie aber nicht mehr los wird, gehört zu den populärsten Werken Goethes. Barbara Hazen hat die Geschichte vom übermütigen Lehrling und dem alten Hexenmeister charmant nacherzählt. Tomi Ungerers geniale, farbenfrohe Zeichnungen lassen störrische Besen, sich verdoppelnde Wassereimer und allerlei Getier im Labor des Zauberschlosses lebendig werden.
Mit einem Nachwort von Elke Heidenreich, die eng mit Tomi Ungerer befreundet war.
Originalverlag Diogenes Verlag AG Zürich
»Ich soll ein Nachwort zu diesem Buch schreiben, und mir ist danach, eine Liebeserklärung an Tomi Ungerer zu schreiben.«
Elke Heidenreich
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 144 mm
Breite: 92 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-15-014564-7 (9783150145647)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Barbara Hazen, geb. 1930, arbeitete zunächst als Lektorin, dann als freie Schriftstellerin. Bis heute hat sie mehr als 80 Bücher verfasst - vorwiegend für Kinder- und Jugendliche.
ISNI: 0000 0001 2032 9741
Nachwort von
Elke Heidenreich, geb. 1943, ist eine aus Radio und Fernsehen bekannte deutsche Schriftstellerin, Moderatorin, Hörbuchsprecherin und Literaturexpertin. Sie war eng mit Tomi Ungerer befreundet.
Illustrationen
Tomi Ungerer (1931-2019) verließ nach verpatzter Reifeprüfung das Elsass, trampte durch ganz Europa und veröffentlichte erste Zeichnungen. Sein unaufhaltsamer Aufstieg als Illustrator, Kinderbuchautor, Zeichner und Maler begann in New York. Seine Bilderbücher, etwa Der Zauberlehrling, Die drei Räuber oder Der Mondmann, sind heute moderne Klassiker.
Übersetzung