Den aus zwei Gründen wohl praxisrelevantesten Bereich der neuen Solvabilitätsverordnung greift dieses in seiner Aktualität und Praxisnähe wohl einzigartige Werk auf. Zum einen adressieren die übergreifenden und spezifi schen Anforderungen an die Anrechnung von Kreditsicherheiten sowohl "Standardansatz-" als auch "IRB-Anwender". Daneben adressieren die vielfältigen Prozessanforderungen der SolvV wie auch der neuen MaRisk zur Hereinnahme, Überwachung/Steuerung und Abwicklung der Sicherheiten zentral die Marktfolge Kredit und die (Kredit)Risikosteuerung, aber auch die Bereiche Firmenkunden, Problemkredite, Kreditrevision.
Drei Mitglieder des ehemaligen Fachgremiums Sicherungstechniken (jetzt FG Kredit), unterstützt von Praktikern und erfahrenen Prüfern, beleuchten umfassend und ausgesprochen praxisnah die zahlreichen Facetten des kreditseitig zukünftig wohl prüfungsentscheidenden Themas Sicherheiten-Management und geben konkrete Auslegungs- und Umsetzungshinweise. Teilweise alarmierende externe Prüfungserkenntnisse zur MaRisk-Umsetzung im Bereich Sicherheitenbearbeitung (z. B. Sicherheiten-Strategie, risikoorientierte Überwachungsturni, Konzentrationsrisiken) fließen ebenso in dieses Handbuch ein wie interne Revisionserkenntnisse.
Aus den internen und externen Prüfungsfeststellungen werden konkrete Handlungsfelder abgeleitet. Das Handbuch adressiert gleichermaßen Fachbereiche, interne/externe Prüfer sowie im Bereich des Sicherheiten-Managements tätige Berater.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 1485 mm
ISBN-13
978-3-940976-54-3 (9783940976543)
Schweitzer Klassifikation