Seit Anfang Januar 2004 ist das neu gefasste Filmförderungsrecht in Kraft. Dieser wichtige Bereich der Kulturförderung in Deutschland ist mit Sicht auf Kompetenz- und Finanzierungsfragen keineswegs unumstritten. Die neue Filmförderung ist insbesondere beim Hauptverband deutscher Filmtheater auf Ablehnung und Protest gestoßen, da die Abgabepflichten der Kinos anders als die der Sendeanstalten deutlich erhöht wurden.
Nachdem der bekannte kurze Kommentar von v. Hartlieb aus dem Jahr 1987 nicht mehr fortgeführt wird, liegt mit dieser Neuerscheinung erstmalig wieder eine Erläuterung zu den schwierigen Fragen des Filmförderungsrechts vor. Die Erläuterungen sind bewusst knapp und anschaulich gehalten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen sowie auch Nichtjuristen aus der Filmbranche.
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-52582-7 (9783406525827)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Harro von Have ist einer der wenigen Praktiker, der durch seine anwaltliche Arbeit intensiv mit den Fragen des Filmrechts befasst ist. Er ist u.a. Mitautor im großen Filmhandbuch von v. Hartlieb.