Risikomanagement wird als Prozess verstanden, der einen angemessenen und kontrollierten Umgang mit Risiken in einem kostenmäßig vertretbaren Rahmen gewährleistet. Im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge macht es gerade auch bei der Entgeltumwandlung Sinn, sich über die Vermeidung von Risiken Gedanken zu machen. Egal ob als kleines oder mittelständisches Unternehmen oder ob als Verein mit Mitarbeitern: sicherer Umgang mit Entgeltumwandlung ist notwendig. Für die mittelbaren Durchführungswege (z.B. Direktversicherung, Pensionskasse usw.) kann je nach Größe des Unternehmens unterschiedlich beim Risikomanagement vorgegangen werden.
Dieses Handbuch zeigt dafür Möglichkeiten auf. Zugleich ist es als Information für Personal- und HR-Abteilungen gedacht, wie Risikomanagement bei der Entgeltumwandlung auch als Chance für Mitarbeiterbindung genutzt werden kann.
Sprache
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 13.5 cm
ISBN-13
978-3-942544-00-9 (9783942544009)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Betriebswirtin für bAV (FH), Dipl. Verw. wirtin (FH)
Sabine Hauswirth ist seit dem Jahr 2000 selbständige, unabhängige Altersvorsorge-Expertin und Unternehmensberaterin. Sie berät kleine und mittelständische Unternehmen und Vereine in betrieblicher Altersvorsorge (bAV) sowie spezifizierte Personenkreise (Profisportler, Best Agers) bei deren Altersvorsorge- und Vermögensplanung.
Als Referentin hält sie seit vielen Jahren Vorträge und Seminare über private und betriebliche Altersvorsorge sowie zu ökonomischen Themen.