Die Arbeit stellt zunächst die Anwendung des deutschen Betriebsverfassungsrechts auf internationale Sachverhalte durch Rechtsprechung und Literatur verbunden mit einer international-privatrechtlichen Untersuchung des deutschen Betriebsverfassungsrechts dar. Das Ergebnis dieser Untersuchung wird anhand konkreter, praxisrelevanter Fallbeispiele erläutert. Dem folgt eine ausführliche Darstellung bereits bestehender, freiwillig vereinbarter Mechanismen zur Information und Konsultation von Arbeitnehmern sowie eine detaillierte Untersuchung der am 22.9.1994 verabschiedeten Richtlinie über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats unter Einschluß ihrer Vorgeschichte und ihrer Folgen für den Entscheidungsablauf in den von ihr betroffenen Unternehmen und Unternehmensgruppen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47287-3 (9783631472873)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Thomas Hauß wurde 1965 in Düsseldorf geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Köln und Bonn. Seit seiner Promotion an der Universität zu Köln 1993 arbeitet er in Düsseldorf als Rechtsanwalt.
Aus dem Inhalt: Auslandsentsendung - Betriebsverfassung und nationale Grenzen - Ausstrahlung eines Betriebes - Europäische Betriebsräte - Grenzüberschreitende Information und Konsultation der Arbeitnehmer.