Ihr Patient hat Beschwerden, aber ein organischer Befund ist nicht festzustellen? Eine echte Herausforderung für den ärztlichen Begutachter! Dieses Praxisbuch vermittelt Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen und leitet Sie bei der Begutachtung von funktionellen Störungen kompetent an: Die häufigsten Krankheitsbilder werden wissenschafltich erklärt und und gutachterlich bewertet: Jetzt neu in der 3. Auflage inkl. der aktuellen Rechtsprechung und der neuen Leitlinien sowie zahlreicher Praxisbeispiele.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
4
11 s/w Tabellen, 4 s/w Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-31606-7 (9783437316067)
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Wolfgang Hausotter Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen, Spezielle Schmerz-Therapie. Studium, Examen und Promotion in Tübingen. Facharztausbildung an verschiedenen Kliniken. Zertifizierter Medizinischer Sachverständiger der Universität zu Köln (cpu), der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) sowie der Deutschen Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB), Vorstandsmitglied der DGNB, zertifizierter Psychosomatischer Schmerzgutachter (IGPS).Selbständig in großer Begutachtungspraxis tätig, viele einschlägige Veröffentlichungen aus dem Bereich der Begutachtung in diversen Fachzeitschriften, umfangreiche Vortragstätigkeit auf diesem Gebiet.