Unter den Kinderbüchern, die Marlen Haushofer hin und wieder schrieb, ist eines auch für die erwachsenen Leserinnen und
Leser von besonderem Interesse: Bartls Abenteuer, die bezaubernde, vergnügliche und einfühlsame Geschichte eines kleinen Katers, der von seiner Mutter fortgeholt wird und ein neues Zuhause bekommt, das aus Vater, Mutter und zwei Kindern besteht. Der Leser erlebt mit, wie Bartl, die »Hauptperson«, sich eingewöhnt und beginnt, die Welt zu erkunden, wie er Abenteuer und Mutproben besteht.
Aber es gibt noch eine zweite Hauptgestalt in der Geschichte, die Mutter; die ihn beobachtet und beschützt und, solange es geht, auch begleitet. Man erkennt, was auch Freunde der Autorin versichern, dass Marlen Haushofer hier ihr eigenes Zuhause und sich selbst skizziert. Das verleiht dieser liebenswerten und mit warmem Humor erzählten Katzengeschichte ihren besonderen Reiz.
Ein Buch für Kinder und Erwachsene und für alle Freunde der wiederentdeckten Autorin.
Auflage
Illustrierte Sonderausgabe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Kinder
Erwachsene; Kinder und Jugendliche; Katzenliebhaber; Tierliebhaber; Tiergeschichtenliebhaber; Literaturinteressierte; Leser*innen, die die Literatur von Marlen Haushofer mögen; Kunstliebhaber; für alle, die schöne Bücher mögen.
Editions-Typ
Illustrierte Ausgabe
Spezial-Ausgabe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Lesebändchen
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Illustrationen
32
32 farbige Abbildungen
Farbige Zeichnungen, die den Text von Marlen Haushofer ergänzen.
Mit Kohlestrich und Aquarellfarbe haucht Bronislava von Podewils Bartl und den anderen Tieren Leben ein.
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9820126-2-9 (9783982012629)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
SchriftstellerinMarlen Haushofer wurde am 11. April 1920 in Frauenstein/ Oberösterreich geboren. Sie studierte Germanistik in Wien und Graz und lebte später mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Steyr.
Marlen Haushofer starb am 21. März 1970 in Wien.
Sie wird zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen Österreichs gezählt. Obwohl sie unter anderem 1968 mit dem Österreichischen Staatspreis für Literatur ausgezeichnet wurde, hatten ihre Bücher erst nach ihrem Tod großen Erfolg, als die Frauenbewegung sie für sich entdeckte.
ISNI: 0000 0003 6855 1581
Illustrationen
Künstlerin
Bronislava von Podewils, Jahrgang 1970, studierte Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti in Carrara/Italien. Nach ihrem Aufbaustudium an der Akademie der Künste in Karlsruhe bei Professor Stephan Balkenhol machte sie sich 2007 ebenda mit ihrem "Atelier von Podewils" selbstständig. Sie nahm an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil.
Zeichnungen sind maßgeblich und entscheidend in der Bildhauerei. Für einen Bildhauer sind sie seine Intention, die selten veröffentlicht werden. Sie sind Imaginationen und beinhalten Transzendenz. Flüchtige Momentaufnahmen, die der Bildhauerei als Idee oder Vorstellung dienen, sind hier in diesem Buch zu Impressionen geworden, die nicht transformiert werden. Sie sind skizzenhaft und beinhalten doch alles Bildhafte. Mit Kohlestrich und Aquarellfarbe haucht Bronislava von Podewils Bartl und den anderen Tieren Leben ein.